Versicherungen stufen Pflegeanträge falsch ein, was zur Folge hat, dass pflegebedürftige Menschen zu wenig Geld ausgezahlt bekommen. Über 52 % der Widersprüche sind erfolgreich.*
* MDK forum, 3/2017, S. 7.
In der Regel liegt das an einem konservativen Pflegesystem, in dem pflegebedürftige Menschen meistens den Kürzeren ziehen.
Wir prüfen, ob die Versicherung korrekt gerechnet hat und die pflegebedürftige Person das Geld bekommt, das ihr zusteht.
Kostenlos? Gibt es das heute noch? Ja, bei uns.
Wir finanzieren uns nicht durch Gelder der pflegebedürftigen Personen, sondern durch Pflichtzahlungen von Versicherungen, die den Widerspruch gegen uns verlieren.
Bei einem erfolgreichen Widerspruch ist die Versicherung dazu verpflichtet, die Kosten einer anwaltlichen Tätigkeit zu übernehmen. Geregelt ist das in § 63 SGB X.
Unsere Partneranwälte haben eine überdurchschnittliche Erfolgsquote im Widerspruchsverfahren und fordern die Anwaltskosten von den Versicherungen ein. Sollte ein Fall nicht gewonnen werden, übernehmen wir die Rechtsanwaltskosten selbst.
Anders als bei anderen Anbietern müssen Sie bei uns keine Erstberatung und auch keine Erfolgsprovision bezahlen.
Unsere Kostenfreiheit ist durch Presse und Politik bestätigt.
Nur wenn Sie uns missbräuchlich beauftragen oder unsere Unterstützung vorzeitig abbrechen erheben wir eine Aufwandsentschädigung, weil wir dann unnötig Zeit aufgewandt haben.
1. Starten Sie mit unserem Online-Fragebogen.
Mit unserem Online-Fragebogen erfassen wir alle wichtigen Informationen zu Ihrem Fall.
2. Unsere Partneranwälte legen Widerspruch ein.
Wir legen für Sie Widerspruch ein und übernehmen die Kommunikation mit Ihrer Kasse.
3. Wir formulieren die Begründung.
Unsere Partneranwälte überprüfen alle Unterlagen der Versicherung und formulieren die Begründung. Sie bekommen die Begründung zur Kenntnis.
Ihr Ansprechpartner:
Florian Specht
„Ich bin von der Firmenidee begeistert, denn zum einen hilft die App, Pflegebedürftige und Angehörige zu unterstützen, zum anderen werden bürokratische Hürden durch eine digitale Lösung abgebaut.”
Dr. Berend Lindner, Staatssekretär Niedersächsisches Wirtschaftsministerium, zu Besuch bei Pflegewächter.
„Ich bin total beeindruckt davon.”
Steffen Krach, Präsident der Region Hannover, auf der Eröffnung der Digital Health City Hannover.
Über Computer, Laptop, Tablet oder Handy nutzbar.
Goodright GmbH
Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
kontakt[at]pflegewaechter.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |